Ratgeber
In der folgenden Übersicht finden Sie allgemeine Informationen für Studierende aus den Rubriken „Finanzen & Versicherungen“, „Gesundheit“, „Karriere & Bildung“, „Lifestyle“.
Aufbaustudium zum Tee-Sommelier: Voraussetzungen, Ablauf, Ausbildungsdauer
Tee-Sommeliers haben vor ihrem Aufbaustudium bereits Basis- und Weiterführungskurse absolviert. Sie erlernen in fünf weiteren Seminartagen alle Feinheiten über Tee in theoretischen und praktischen Studienblöcken. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung haben die Absolventen gute Karrierechancen in Teehäusern und gastronomischen Betrieben, im Fachhandel oder Im- und Export der Tee-Großhändler.mehr dazu
Jobs für Studenten im Marketingbereich
Studenten haben die Möglichkeit, in den Bereichen des Marketings eine Vielzahl verschiedener Jobs auszuüben. Dabei können sie wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Social Media, Kommunikation, Strategie und Planung sammeln und gleichzeitig flexibel arbeiten. mehr dazu
Bewerbung für ein Studentenpraktikum: Wie sollten Anschreiben, Lebenslauf und Co. aussehen?
Ob Medizin, Jura, Marketing oder Naturwissenschaften – es gibt bekanntlich zahlreiche Studienfächer, in denen ein Praktikum in der Forschung oder in der freien Wirtschaft fest zu den Ausbildungsinhalten gehört. Doch bevor man so richtig durchstarten kann, steht im ersten Schritt die Bewerbung an – und da es vor allem bei den wirklich spannenden Praktikumsstellen besonders viel Konkurrenz gibt, müssen die Bewerbungsunterlagen dementsprechend so perfekt wie möglich sein.mehr dazu
Kraft aus der Natur: 5 Nahrungsergänzungsmittel für Ihr Wohlbefinden
Fast ein Drittel der Bevölkerung greift regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln. Es ist zu einfach – praktisch abgepackt in Tabletten oder Kapseln versprechen die Hersteller bessere Leistungsfähigkeit, Steigerung des Wohlbefindens und Gesundheit. Doch fest steht, natürliche Lebensmittel enthalten alle Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente, die wir für ein gesundes und leistungsstarkes Leben brauchen. Wir müssen sie nur nutzen lernen.mehr dazu
Auslandssemester in New York – mit diesen Kosten musst du rechnen
Mit einem Auslandssemster in US-amerikanischen Metropolen wie New York verbessern Studierende nicht nur ihre Englischkenntnisse, sondern punkten zugleich mit ihrem Lebenslauf. Chancen auf den Traumjob steigen insbesondere für all die angehenden Akademiker, die nach ihrem Studium in einem internationalen Unternehmen tätig werden möchten.mehr dazu
Bachelor, Master, Diplom: Tipps & Tricks für deine Thesis
Ganz gleich, welches Fach man studiert. Ob man es in der Regelstudienzeit schafft oder Semester anhängen muss. Wenn man sein Studium erfolgreich abschließen möchte, kommt der Punkt, an dem die Abschlussarbeit ansteht. Für die meisten Studierenden ist sie nicht nur sprichwörtlicher Endgegner – die Thesis gehört zum Schwierigsten, das einem auf dem Studienweg begegnet. Eine Erfolgsgarantie können zwar auch folgende Tipps nicht geben. Dafür aber einen entspannteren Verlauf dieser schwierigen Phase.mehr dazu
Gesund durch das Studium – es ist gar nicht so schwer
Das Studium ist für viele Menschen mit einer Menge Spaß und neuen Erfahrungen verbunden. Allerdings gibt es nicht nur positive Aspekte, weswegen es wichtig ist, auf seine Gesundheit zu achten. Gerade Stress kann schnell ein Problem darstellen. Glücklicherweise ist es trotz aller Hürden kein Hexenwerk, gesund durch das Studium zu kommen. Schauen wir uns also an, worauf es dabei ankommt.mehr dazu
Jobsuche: Tipps für die nächste Karrierestufe
Dem Arbeitsmarkt gehen die Arbeiter aus: Während HR-Abteilungen und Geschäftsleitungen früher von einer großen Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern profitierten, hat sich die Lage mittlerweile geändert. Der Grund hierfür ist der demografische Wandel, der zu einem großen Arbeits- und Fachkräftemangel geführt hat – viele Arbeitgeber müssen jetzt um immer weniger Arbeitnehmer buhlen.mehr dazu
Alles Wissenswerte zum Thema Kredit nach dem Studium
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium bringt bekanntlich viele Vorteile mit sich: Es vereinfacht den Start in das Berufsleben, es erhöht die Chancen auf den gewünschten Traumjob und sorgt darüber hinaus nicht selten auch für ein ansehnliches Einstiegsgehalt. Allerdings ist so ein Studium in der Regel auch mit zum Teil sehr hohen Kosten verbunden, an denen viele Studenten noch Jahre später zu knabbern haben. Daher verwundert es nur wenig, dass mittlerweile immer mehr ehemalige Studenten direkt nach ihrem Abschluss einen Kredit beantragen möchten.mehr dazu
Kurzurlaub in Dresden: Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Eigentlich ist Dresden viel zu schön, um nur kurzzeitig bereist zu werden. Zu vielfältig ist der Mix historischer Prachtbauten aus Barock, der Renaissance und dem 19. Jahrhundert, der ganz Dresden säumt. Die liebevoll als Elbflorenz bezeichnete Landeshauptstadt Sachsens beeindruckt mit ihrer bewegten Geschichte und Sehenswürdigkeiten, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind.mehr dazu
Vorsicht Glatteis – Der Winter kommt!
Der Winter steht mal wieder vor der Tür. Obwohl vermutlich der Klimawandel Schnee und Eis weitgehend aus Deutschland vertrieben hat, sollten sich Mieter und Vermieter noch einmal vergegenwärtigen, was im Winter ihre Pflichten sind. Wir klären Sie mit unserem folgenden Artikel auf.mehr dazu
Welche Berufswege stehen Absolventen mit sehr guten Sprachkenntnissen offen?
Sichere Fremdsprachenkenntnisse sind heutzutage längst eine grundlegende Voraussetzung für eine Vielzahl von Berufsgruppen. Dabei handelt es sich sowohl um Berufe, die vollständig auf Sprachen beruhen und zum Beispiel ein Philologiestudium voraussetzen, und andere, bei denen sehr gute Sprachkenntnisse, die man neben dem Studium erworben hat, von großem Vorteil sind.mehr dazu
Im Internet Geld sparen: Tipps und Tricks für Studierende
Die meisten Studenten und Studentinnen auch in Dresden kennen es: Das Geld ist knapp und die Zeit ebenso. Wer nicht immer Lust hat, jeden Cent umzudrehen, kann auch mit einem knappen nicht auskommen, denn es gibt für Studierenden viele Möglichkeiten, Geld zu sparen und von attraktiven Rabatten zu profitieren. Besonders online stehen hier zahlreiche Optionen zur Auswahl.mehr dazu
Der Bachelorstudiengang Finance and Accounting: Gutes Investment für die Karriere
Wer Mathematik sein Lieblingsfach nennt und ein gutes Verständnis für abstrakte Inhalte mitbringt, sollte sich den Studiengang „Finance and Accounting“ einmal näher anschauen. Er ist eine gute Chance, um im Finanzbereich beruflich durchzustarten. Es wird sowohl von staatlichen Universitäten als auch von Fachhochschulen angeboten.mehr dazu
Was kann ich als Student in den Lebenslauf schreiben?
Das Erste, was Personaler bei der Entscheidung über einen neuen Mitarbeiter ansehen, sind Lebensläufe: Sie bestimmen darüber, ob Recruiter sich dein Bewerbungsschreiben überhaupt erst durchlesen oder nicht. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass dein Lebenslauf möglichst viel über dich aussagt. Zum Glück ist das auch dann möglich, wenn du Student bist und noch keine lange Karriere hinter dir liegt.mehr dazu
Während des Studiums: Der Nebenjob als Finanzberater
Auch neben dem Hauptberuf oder dem Studium ist es möglich, im Nebenjob als Finanzberater/in zu arbeiten. Eine Ausbildung im engeren Sinn gibt es hierfür nicht. Jedoch sind bestimmte Anforderungen zu erfüllen, damit nicht jeder nach Gutdünken Finanztipps unter die Leute bringt.mehr dazu
Karriere in der IT: Von Studium, Mentoring und Stipendien
Ob IT-Consultant, Anwendungsentwickler oder IT-Forensiker: Die Berufsfelder in der Informationstechnologie sind vielfältig und bieten spannende Karrierechancen. Doch wie kann der Berufsweg in der IT starten und finanziert werden? Folgende Informationen zu Studiengängen, Stipendien und alternativen Möglichkeiten sollen der ersten Orientierung dienen.mehr dazu
Lukrative online Nebenjobs für Studierende
Einen lukrativen Nebenjob als Student zu finden ist nicht immer einfach, doch wir haben hier alle wichtigen Informationen, Tipps und Tricks. Mehr hier!mehr dazu
Druckkosten im Auge behalten im Studium mit Tipps
Während des Studiums müssen Studierende immer wieder Vorlesungsmaterialien oder Hausarbeiten ausdrucken. Schnell kann das mit dem falschen Drucker oder Einstellungen äußerst kostspielig werden. Bei der Entlastung des Studierenden-Budgets helfen diese praktischen Drucker-Tipps.mehr dazu
Hohe Nachfrage bei Berufen im Gesundheitswesen
Derzeit arbeiten in Deutschland etwa 6 Millionen Menschen im Gesundheitswesen. Das bedeutet, dass jeder achte Berufstätige im medizinischen Bereich und in verwandten Branchen sein tägliches Brot verdient. Aufgrund der steigenden Überalterung der Gesellschaft wird sich daran auch in Zukunft wenig ändern.mehr dazu
Bildungsförderungen im Überblick
Im Laufe ihres Berufslebens absolvieren sehr viele Arbeitnehmer Fort- oder Weiterbildungen, um auf der Karriereleiter ein Stück weiter nach oben zu gelangen oder auch, um einfach neues Wissen zu erwerben. Da Weiterbildungen teilweise sehr kostenintensiv sind und nur in wenigen Fällen vom Arbeitgeber übernommen werden, stellt sich vielen jedoch die Frage, wie sie diese finanzieren sollen. Insbesondere dann, wenn man sich in einer Arbeitslosigkeit befindet, sind Weiterbildungen für einige Menschen unbezahlbar. Tatsächlich gibt es jedoch mehrere Möglichkeiten, Weiterbildungen fördern zu lassen.mehr dazu