Fragen und Antworten (FAQ) zu BAföG und Studienfinanzierung
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten, die uns zum Thema BAföG und Studienfinanzierung gestellt werden:
Fragen und Antworten zu folgenden Themen:
Alle Fragen und Antworten geordnet nach Thema:
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf BAföG und Studienfinanzierung
- Welche befristeten Änderungen gibt es beim KFW-Studienkredit?
- Welche Änderungen gibt es bei den Hinzuverdienst-Regelungen fürs BAföG?
- Was kann ich tun, wenn sich meine Einkommensverhältnisse oder die meiner Eltern geändert haben?
- Welche Auswirkungen haben pandemiebedingten Hochschulschließungen auf das BAföG?
- Was passiert, wenn ich mein Studium aus pandemiebedingten Gründen nicht pünktlich abschließen kann?
Allgemeine Fragen zur Studienfinanzierung
- Wer ist mein Ansprechpartner im BAföG-Amt?
- Für wen ist das Studentenwerk Dresden zuständig?
- Welche sonstigen Möglichkeiten der Finanzierung der Ausbildung gibt es, wenn ich kein BAföG erhalte, weil das anzurechnende Einkommen der Eltern den Bedarf deckt und ich Vorausleistung nicht in Anspruch nehmen möchte?
Allgemeine Fragen zum BAföG
- Wer bekommt eigentlich BAföG?
- Wie lange gibt es BAföG?
- Studieren mit Kind - Welche finanziellen Regelungen sowie Regelungen zum Nachteilsausgleich bei Verzögerungen in der Ausbildung gibt es im BAföG für Studierende mit Kind?
- Wie viel BAföG kann ich bekommen?
- Jobben und BAföG, geht das?
- Wann kann ich elternunabhängiges BAföG erhalten?
- Wie läuft die Rückzahlung des Darlehenanteils ab?
- Auslandsstudium und BAföG?
- In welchen Fällen erhalte ich Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung?
- Welche Änderungen muss ich dem BAföG-Amt melden?
Fragen zum BAföG-Erstantrag
- Wann stelle ich meinen BAföG-Antrag?
- Was muss ich bei der ersten Antragstellung beachten?
- Wird mein Vermögen bei der Ermittlung eines Anspruches auf Leistungen nach dem BAföG berücksichtigt?
- Was kann ich tun, wenn meine Eltern den von ihrem Einkommen angerechneten Betrag nicht leisten oder die erforderlichen Auskünfte nicht erteilen?
- Was ist zu beachten, wenn ich Waisenrente oder Waisengeld erhalte?
Fragen zu BAföG-Folgeanträgen
- Muss ich BAföG mehrfach beantragen?
- Welche Besonderheiten muss ich bei Anträgen ab dem 5. Fachsemester beachten?
- Welche Regelungen gibt es bei einem Fachrichtungswechsel oder nach Abbruch der vorherigen Ausbildung?
- Welche Änderungen muss ich dem BAföG-Amt melden?
- Was passiert, wenn ich mein Studium nicht rechtzeitig beenden kann? Gibt es noch andere Finanzierungsmöglichkeiten?
- Welche Folgen hat der Erwerb eines berufsqualifizierenden Abschlusses für die BAföG-Ansprüche?
- Habe ich einen Förderungsanspruch zwischen dem Ende der Bachelorausbildung bis zum Beginn des Masterstudiums?