Ihre Position:
Übersicht Aktuelles

Aktuelles aus dem Bereich Soziales

Energiepreispauschale für Studierende - stellen Sie jetzt Ihren Antrag

Seit 15. März können alle Studierenden in Deutschland die 200-Euro-Energiepreispauschale über ein zentrales Portal beantragen.

Nächster Stammtisch für Studierende mit Behinderung am Donnerstag, 30. März

Der nächste Stammtisch für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung findet am Donnerstag, 30. März, wieder im Café Luby 2 statt.

Studentenwerk Dresden im neuen ServiceCenterStudium (SCS)

Ab 30. März ist das Studentenwerk Dresden wieder jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr im Fritz-Förster-Bau vor Ort.

Studierende in Notlage - bitte beachten Sie die Richtlinien für die Beantragung

Das Studentenwerk Dresden berät Studierende in Notlagen. Einen Termin erhalten Sie über unser Online-Buchungssystem.

Kinderkurzzeitbetreuung Campusnest wieder geöffnet

Das Campusnest ist wieder für den studentischen Nachwuchs geöffnet. Hier werden Kinder von Studierenden und Bediensteten betreut.

Welcome-Tutoren gesucht

Neue und internationale Studierende zu unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist nur eine Aufgabe des Teams der Welcome-Tutoren.

Unterstützung für das WOMIKO-Team gesucht

Sie sind gerade ins Wohnheim eingezogen und viele neue Eindrücke prasseln auf Sie ein? Unsere WOMIKO-Tutoren helfen Ihnen bei der Orientierung!

Spenden für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Auch Studierende der TU Dresden engagieren sich und bieten Spendenmöglichkeiten für die vom Erdbeben betroffenen Menschen.

Hilfsangebote für ukrainische Studierende

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Überblick über Hilfsangebote für vom Krieg betroffene Studierende geben.

Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d) für Kita SpielWerk gesucht

Für unsere Kindertageseinrichtung SpielWerk suchen wir ab dem 1. Oktober 2023 einen Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d).

Interessierte Freiwillige für Kitas SpielWerk und Miniforscher gesucht

Für unsere Kindertageseinrichtungen Kita SpielWerk und Kita Miniforscher suchen wir ab 1. September 2023 mehrere Freiwillige (FSJ - m/w/d).

Beratung und Soziales

Mit unseren Beratungs- und Unterstützungsangeboten möchten wir dazu beitragen, dass Sie Ihr Studium auch dann aufnehmen, weiterführen oder abschließen können, wenn Ihre Lebensumstände schwierig sind oder sich Probleme im und mit dem Studium abzeichnen.

Wir bieten Ihnen aktuelle Informationen, Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowie kompetente psychologische und juristische Beratung an.

Zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Wir beraten Sie gern.

200-Euro-Energiepauschale kann ab Mitte März beantragt werden

Ab Mitte März können alle Studierenden in Deutschland die 200-Euro-Energiepreispauschale über ein zentrales Antragsportal beantragen. Das Studentenwerk Dresden übernimmt für alle staatlichen und privaten Hochschulen in Sachsen die Bearbeitung der Anträge. Das betrifft ca. 120.000 berechtigte Studierende.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de oder die zentral geschaltete Info-Hotline +49 800 2623 003. Sollten Sie konkrete Fragen zu Ihrem Antrag haben, wenden Sie sich bitte an einmalzahlung200@studentenwerk-dresden.de.

Weitere Infos zu Beratung und Soziales

Studium mit Kind

Sie studieren und sind werdende Mama oder werdender Papa? Sie haben schon Nachwuchs und möchten gern ein Studium beginnen? Studium mit Kind? Na klar!

Studium mit Kind
Sozialberatung

Es kann vorkommen, dass nicht alles glatt läuft und man einen Rat bei Schwierigkeiten im Studentenleben braucht. Die Sozialberatung des Studentenwerks ist dafür die erste Anlaufstelle.

Sozialberatung
Psychosoziale Beratungsstelle

Die Zeit des Studiums ist bedingt durch die Phase der Persönlichkeitsentwicklung nahezu gesetzmäßig mit Sinn- und Ablösungskrisen verbunden. Nutzen Sie deshalb unsere Psychosoziale Beratungsstelle.

PSB
§
Rechtsberatung

Sie benötigen Beratung in persönlichen Rechtsangelegenheiten? Wir bieten Ihnen eine im Studentenwerksbeitrag enthaltene fachkundige Rechtsberatung an.

Rechtsberatung