Kita Miniforscher
Informationen
Hausanschrift der Kindertagesstätte
Studentenwerk Dresden
Kita Miniforscher
Teplitzer Straße 28
01219 Dresden
Leitungsteam
Leiterinnen: Manuela Lösche und Bettina Kulke
Fax: +49 351 4796559-31
Telefon
Kita-Leitung: +49 351 4796559-0
Gruppe 1: +49 351 4796559-26
Gruppe 2: +49 351 4796559-27
Gruppe 3: +49 351 4796559-23
Gruppe 4: +49 351 4796559-22
Gruppe 5 (Säuglingsgruppe): +49 351 4796559-21
Kontaktzeiten
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr
Sprechzeit der Leitung für Elternanliegen:
Dienstag von 15.30 - 16.30 Uhr
Schließzeiten:
Datum | Grund der Schließung |
---|---|
21. Dezember 2022 bis 03. Januar 2023 | Schließzeit Jahreswechsel |
Mo., 06. März 2023 | QM-Tag 1 |
Di., 07. März 2023 | Pädagogischer Tag 1 |
Fr., 19. Mai 2023 | Brückentag nach Himmelfahrt |
Do., 28. September 2023 | Pädagogischer Tag 2 |
Fr., 29. September 2023 | QM-Tag 2 |
Do., 21. Dezember 2023 bis Mi., 03. Januar 2024 | Schließzeit Jahreswechsel |
Willkommen bei den Miniforschern
Beschreibung des Hauses
- 70 Plätze für Krippenkinder im Alter von neun Wochen bis zum vollendeten dritten Lebensjahr
- 4 Krippengruppen mit einer Altersmischung von 1-3 Jahren, 1 Krippengruppe für unter 1-Jährige
- 5 Gruppenräume mit verschiedenen Spiel- und Bildungsbereichen, mit verbindenden Spielfluren zum Lernen und Entdecken
- ein Gartenbereich mit Spielecken für Naturerfahrungen
Infoveranstaltung der Kita Miniforscher
Im Rahmen eines Hausrundgangs stellen wir Ihnen unsere Kindertageseinrichtung sowie Inhalte der pädagogischen Arbeit vor. Wir beantworten Ihre Fragen zur Anmeldung, zur Eingewöhnung, zum Kita-Alltag und zu allen Themen rund um die Kita Ihres Kindes.
Wann?
an jedem vierten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr
Wo?
Kita Miniforscher Teplitzer Straße 28. Treffpunkt ist das Leitungsbüro auf der oberen Etage.
Anmeldung
miniforscher@studentenwerk-dresden.deEssenversorgung
- Vollverpflegung (Frühstück, Obstmahlzeit, Mittagessen, Vesper sowie Getränke) durch die Mensa Reichenbachstraße
- Zusatzstoff- und Allergenkennzeichnung
- erweitertes Angebot bei Allergikern und religiösen oder kulturellen Besonderheiten
Unsere pädagogischen Schwerpunkte
- Pädagogischer Leitgedanke: Das Kind strebt nach eigeninitiierter Selbstbildung
- Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
- Gestaltung von Beziehungen
- Spielräume und Außengelände regen zum selbständigen Lernen an
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Kultursensible Pädagogik und Interkulturalität
Lage und Barrierefreiheit
Symbol | Erläuterung |
---|---|
![]() |
Informationen |
![]() |
barrierefreier Eingang |
![]() |
bedingt barrierefreier Eingang |
![]() |
nicht barrierefreier Eingang |
![]() |
barrierefreies WC |
![]() |
bedingt barrierefreies WC |
![]() |
kein barrierefreies WC |
![]() |
barrierefreier Besucherparkplatz |
![]() |
Besucherparkplatz |
![]() |
kein Besucherparkplatz |
![]() |
barrierefreier Aufzug |
![]() |
bedingt barrierefreier Aufzug |
![]() |
kein Aufzug |