Trotz durchnässter Akten wird BAföG rechtzeitig ausgezahlt
Pressemitteilung 15/2010 des Studentenwerks Dresden vom 17.08.2010
Durch die Flut am 7. August 2010 ist auch die Außenstelle des Studentenwerks Dresden im Mensa-Gebäude Zittau stark in Mitleidenschaft gezogen worden. In den Büros auf der Hochwaldstraße wurden durch das Hochwasser ca. 85 % der BAföG-Akten beschädigt. Die durchnässten Akten werden derzeit im Zentrum für Bucherhaltung in Leipzig einer professionellen Gefriertrocknung unterzogen. Antragsteller, deren Erstanträge der Flut zum Opfer gefallen sind und bereits registriert waren, werden angeschrieben. Eine rechtzeitige Zahlung des BAföG ab Oktober 2010 wird angestrebt. Diese Zahlung erfolgt entweder unter Vorbehalt oder als Darlehen. Es sind dennoch neue Anträge zu stellen, für Leistungen unter Vorbehalt spätestens bis zum 10. September 2010. Studierende, deren BAföG-Wiederholungsanträge eingereicht und bereits bearbeitet waren, erhalten Anfang September ihren BAföG-Bescheid und auch schon die Zahlung für den Monat September. Für Studierende, die ihre Wiederholungsanträge bis 5. August 2010 an das BAföG-Amt in Zittau geschickt haben, deren Anträge aber noch nicht geprüft und bearbeitet wurden, erfolgt eine BAföG-Zahlung unter Vorbehalt. Dazu erhalten die BAföG-Empfänger einen gesonderten Bescheid vom BAföG-Amt.In diesem Fall wird das BAföG aufgrund der vorjährigen Bewilligung weitergezahlt. Ein erneuter Antrag muss jedoch baldmöglichst gestellt werden. In wenigen Fällen konnten die BAföG-Anträge nach Posteingang nicht mehr registriert werden. Dies betrifft einige Studierende, die am 5. und 6. August 2010 ihren Antrag abgegeben haben. Sie sollten mit dem Hinweis, dass bereits ein Antrag vorgelegen hat, spätestens bis zum 10. September 2010 einen neuen Antrag einreichen. Die Studierenden sollten auch dann die Anträge einreichen, wenn die Unterlagen noch nicht vollständig sind. Ziel des BAföG-Amtes ist es, die rechtzeitige Zahlung zu ermöglichen. Kontakt - Die BAföG-Ansprechpartner in Zittau sind vorübergehend in einen Ausweichraum der Agentur für Arbeit, Kantstraße 25, umgezogen. Jeweils donnerstags, 13 - 17 Uhr, können die BAföG-Anträge dort bei Matthias Baldt im Zimmer 23 und weiteren Sachbearbeiterinnen in den Zimmern 24, 36, 37 und 38 abgegeben werden. Sie beantworten natürlich auch Fragen der Studierenden. Telefonnummern werden zeitnah auf der Website des Studentenwerks unter www.studentenwerk-dresden.de/goerzitt/ bekannt gegeben.Ansprechpartner für weitere Informationen:
Servicebüro Studienfinanzierung Hannelore Hamann / Sigrid Schreier Tel. 0351 4697-526 / -527 E-Mail: bafoeg-service@swdd.tu-dresden.de Hauptabteilungsleiterin Studienfinanzierung Jana Greiner Tel. 0351 4697-519 E-Mail: jana.greiner@swdd-tu-dresden.de Download der Pressemitteilung als PDFzurück zur Übersicht der Pressemitteilungen