Ratgeber
Bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Ratgeberbeitrag aus der Kategorie „Lifestyle“.
Auslandssemester in New York – mit diesen Kosten musst du rechnen
Veröffentlicht am 20.02.2023Autor: M. Herrmann

Mit einem Auslandssemster in US-amerikanischen Metropolen wie New York verbessern Studierende nicht nur ihre Englischkenntnisse, sondern punkten zugleich mit ihrem Lebenslauf. Chancen auf den Traumjob steigen insbesondere für all die angehenden Akademiker, die nach ihrem Studium in einem internationalen Unternehmen tätig werden möchten.
Eine Frage der Organisation
Am unkompliziertesten ist ein Auslandssemester in New York, wenn Reisende an Partneruniversitäten der eigenen Hochschule studieren oder ein offizielles Austauschprogramm wahrnehmen. Für die Finanzierung des Auslandsaufenthalts kommen verschiedene Stipendien in Betracht.
Kosten für ein Auslandssemester in New York
Neben Studiengebühren sowie Kosten für Unterrichtsmaterialien fallen die meisten Kosten für den Flug, die Verpflegung und Unterkunft an. Für einen Flug an die Ostküste in Richtung New York müssen Studenten von Deutschland aus ungefähr 500 Euro einplanen. Die exakten Preise richten sich nach dem genauen Termin, der gewählten Haupt- oder Nebensaison sowie der Frage, ob sich Passagiere für einen Nonstop-Flug oder Gabelflug entscheiden. Für Visumgebühren müssen Studierende rund 140 Euro sowie eine SEVIS-Gebühr von 180 Euro einplanen. Kosten für die Unterkunft hängen von der Wahl des Domizils ab. Günstige Residenzen wie ein Hotel New York Downtown oder Hotel Manhattan von Cloud One sind vergleichsweise preiswert. Doch es gibt auch viele Hotels, die im „Big Apple“ wesentlich teurer sind.
Deutliche Preisunterschiede bei Unterkünften
Gäste eines Hostels müssen mit monatlichen Kosten von rund 700 bis 1.600 Euro rechnen. Ein WG-Zimmer kostet etwa 450 Euro je Monat. In einigen Gastfamilien können Studierende kostenfrei wohnen, allerdings wird in dem Fall Mithilfe im Haushalt erwartet. Selbstversorger sollten täglich rund zehn Euro für Essen und Trinken einplanen. Tarife einer Auslandskrankenversicherung für Studenten weichen deutlich je nach Anbieter ab. Doch ein Durchschnittspreis von 30 Euro je Monat ist für diese Police realistisch. Generell können Studierende viel Geld sparen, wenn sie ihren Flug so zeitig wie möglich buchen. Zudem sollten Reisende ehemalige Austausstudenten darüber befragen, wo sie sich in New York günstig verpflegen können.
Tipps zur Finanzierung des Auslandsstudiums
Um die Kosten für ein Auslandsstudium auf ein Minimum zu reduzieren, sollten sich Studenten frühzeitig um eine Finanzierung des Auslandsaufenthalts kümmern. Studiengebühren sind in den USA wesentlich höher als in Deutschland und schwanken zwischen 1.000 sowie 1.500 Euro je Semester. Zusätzlich zu diesen Kosten entstehen weitere Kosten für Unterrichtsmaterialien sowie Bücher. Um die Ausgaben auf ein Minimum zu reduzieren, ist es sinnvoll, sich finanziell fördern zu lassen.
Vorteile von Partnerprogrammen
Wer beim Auslandsstudium in New York ein Partnerprogramm nutzt, zahlt in aller Regel keine Studiengebühren und erhält zumeist weitere finanzielle Unterstützung. Klassische Auslandsstipendien werden über die Hochschulen direkt vor Ort oder bundesweit ansässige Organisationen angeboten. Eine wichtige Anlaufstelle ist die Datenbank von myStipendium, die unterschiedliche Optionen für ein Stipendium für die USA bietet. Eine weitere Alternative ist sogenanntes AuslandsBaföG oder die Möglichkeit, sich das Auslandssemester in New York durch einen Nebenob zu finanzieren.
zur Übersicht der Ratgeber-Artikel