Internationales Gästehaus des Studentenwerks - nicht nur für Studierende

Pressemitteilung 17/2007 des Studentenwerks Dresden vom 23.11.2007

Das Internationale Gästehaus des Studentenwerks steht mit seinen 310 Zimmern vor allem für die kurzzeitige Unterbringung von deutschen und internationalen Studierenden zur Verfügung - aber eben nicht ausschließlich. Wenn Platz ist, können auch Eltern und Freunde von Studierenden, Hochschulangehörige, Tagungsteilnehmer und Gäste Dresdens die Zimmer und Apartments des Gästehauses nutzen. Das umfassend modernisierte Gästehaus (Eröffnung Juni 2006) befindet sich direkt am Campus der TU Dresden. In nur wenigen Minuten erreicht man den Dresdner Hauptbahnhof und das Stadtzentrum mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten. Günstige Verkehrsanbindungen von Bus und Bahn sind ein zusätzlicher Standortvorteil des Gästehauses. Ab dem 10.Dezember kommen Eltern von Studierenden in den Genuss eines besonderen Angebotes: Jeder Student, der an einer Dresdner oder Zittauer Hochschule eingeschrieben ist, kann für seine Eltern unter dem Kennwort ELTERNWOCHENENDE ein 1-Raum-Apartment für zwei Personen mit Frühstück zum Vorzugspreis mieten. Die Nacht kostet nur 43 EUR - Voraussetzung ist, dass man mindestens zwei Nächte verweilt. Wenn die Eltern selbst ein Zimmer im Gästehaus buchen wollen und den günstigen Preis ab zwei Nächte in Anspruch nehmen möchten, so reicht die Angabe der Immatrikulationsnummer und der Hochschule des Sohnes oder der Tochter. Selbstverständlich ist das mit dem Wochenende nicht so wörtlich zu nehmen, denn die Reservierung kann durchaus auch Montag - Mittwoch (gern auch länger) in Anspruch genommen werden. Das Gästehaus stellt auch Geschenk-Gutscheine aus, die dann auf dem Weihnachtsgabentisch besonders ins Auge fallen. Eine gute Idee, den Eltern einen Kurztrip in seine Studienstadt zu Weihnachten zu schenken! Dieses günstige Angebot gilt bis Mitte Februar 2008. Informationen und Buchungen unter http://www.studentenwerk-dresden.de/wohnen/gaestehaus.html Download der Pressemitteilung als PDF
zurück zur Übersicht der Pressemitteilungen