33. Deutsch-Französisches Kolloquium in Dresden
Pressemitteilung 13/2005 des Studentenwerks Dresden vom 10.08.2005
Die Förderung der Zusammenarbeit von deutschen und französischen Studentenwerken bildet seit vielen Jahren einen Schwerpunkt innerhalb des Referats für Internationale Beziehungen des Deutschen Studentenwerks (DSW), dem Dachverband der deutschen Studentenwerke. Eine sehr bedeutende Veranstaltung auf diesem Gebiet stellt das Deutsch-Französische Kolloquium dar, das im Abstand von zwei Jahren abwechselnd in Deutschland und Frankreich durchgeführt wird. In diesem Jahr findet das Deutsch-Französische Kolloquium erstmals in Dresden statt. In der Zeit vom 22.08. bis 25.08.2005 werden dazu sowohl Verantwortliche des DSW und des CNOUS (zentrales französisches Studentenwerk) als auch Geschäftsführer von Studentenwerken aus Deutschland und Frankreich erwartet. Das Dresdner Studentenwerk ist der Gastgeber vor Ort und kümmert sich gemeinsam mit dem DSW um die inhaltliche und organisatorische Absicherung der Veranstaltung. Zum Kolloquium werden über 50 Teilnehmer erwartet. Die Eröffnung des 33. Deutsch-Französischen Kolloquiums findet am 23.08. im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt. Dazu werden die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Barbara Ludwig, wie auch der Rektor der Technischen Universität Dresden, Prof. Hermann Kokenge, anwesend sein und ein Grußwort sprechen. Zum ersten Mal wird an dieser Veranstaltung auch eine Delegation aus Italien teilnehmen, was den Erfahrungsaustausch umso interessanter gestalten dürfte. Das Thema der nunmehr trinationalen Veranstaltung heißt "Die Bedeutung der Service- und Beratungsdienste für die studentische Mobilität". Dabei geht es insbesondere um aktuelle Entwicklungen und Tendenzen auf dem internationalen Bildungsmarkt und die sich daraus ergebenden neuen Anforderungen für die Studentenwerke und Dachverbände. Neben der Darstellung bestehender Partnerschaftsbeziehungen zwischen einzelnen Studentenwerken erhalten auch die anwesenden studentischen Vertreter die Gelegenheit, ihre Vorstellungen zu diesem Thema zu äußern. Das Ziel dieses Kolloquiums soll sein, den Studenten durch die verbesserte Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen ein zeitgemäßes Dienstleistungsangebot zukommen zu lassen. Download der Pressemitteilung als PDFzurück zur Übersicht der Pressemitteilungen