Pressemitteilung zum Start der Aktion Tandem der ostdeutschen Studentenwerke

Pressemitteilung 10/2005 des Studentenwerks Dresden vom 31.05.2005

Die ostdeutschen Studentenwerke veranstalten 2005 in ihren Mensen erstmals eigene Aktionswochen unter der Dachmarke "Aktion Tandem - Studentenwerke im Dialog". Zwei Studentenwerke aus verschiedenen Bundesländern bilden ein so genanntes Tandem. Die Partner im Tandem führen im jeweils anderen Studentenwerk eine selbständig konzipierte Aktion durch. Im Mittelpunkt steht der Austausch der für eine Region typischen Besonderheiten: Kulinarisches, Kulturelles und Kurioses werden beim Partnerstudentenwerk präsentiert. So werden an mehreren Tagen regionale Spezialitäten in den Mensen angeboten. Für Studierende und die anderen Mensagäste gibt es darüber hinaus viele spannende Informationen zu den Speisen und anderen regionalen Besonderheiten, die vielleicht Lust auf einen Besuch in der sich vorstellenden Region machen. Beim Studentenwerk Dresden präsentiert sich vom 7. bis 9. Juni das Studentenwerk Rostock unter dem Motto "Mecklenburg-Vorpommern: Unser Land - ein Erfolgsrezept". Kulinarische Spezialitäten wie Mecklenburger Klopfschinken, Rostocker Tomatenfisch werden als Menü angeboten, zusätzlich gibt es Verkostungen im Mensa-Foyer, eine Posterausstellung und einen Touristik-Informationsstand. Als besonderes Highlight findet ein Gewinnspiel mit Verlosung zum Thema "Schon erkannt? - Attraktionen und Persönlichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern" statt. Im November 2005 wird dann das Studentenwerk Dresden mit sächsischen Spezialitäten in der Ostsee-Metropole zu Gast sein. Die Aktion Tandem soll nicht auf das Jahr 2005 beschränkt bleiben, sondern ein fester Bestandteil im Angebot der ostdeutschen Studentenwerke werden. Die Zusammensetzung der Tandems wird jährlich wechseln und auf diese Weise Jahr für Jahr neue Anregungen und Wissenswertes für Studierende und Gäste bieten. Aber auch für die Mitarbeiter der Studentenwerke ergibt sich die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen, die eigene Arbeit zu reflektieren und sich neue Anregungen zu holen. Download der Pressemitteilung als PDF
zurück zur Übersicht der Pressemitteilungen