Aktion Tandem: Studentenwerk Halle vom 1.-3.6.10 zu Gast am Studentenwerk Dresden
Pressemitteilung 10/2010 des Studentenwerks Dresden vom 27.05.2010
Hallenser in Dresden und umgekehrt - die Aktion Tandem, die mittlerweile unter den zwölf ostdeutschen Studentenwerken zu einer guten Tradition geworden ist, macht Anfang Juni am Studentenwerk Dresden Station. Das Studentenwerk Halle stellt seine Region vom 1. bis 3. Juni 2010 auf kulinarische und kulturelle Weise in der Mensa Siedepunkt vor. Küchenleiter Michael Fischer und sein Team aus der Weinberg Mensa des Studentenwerks Halle bringen neben leckeren Spezialitäten aus dem Harzer Vorland und hausgemachten Halleschen Matzkeulchen auch lukullische Genüsse der gesamten Region mit, wie beschwipste Erdbeeren "Zörbiger Art" mit Schlagsahne oder Eislebener Knäzchen. Dazu gibt es im Eingangsbereich einen Stand, an dem die Gäste mit Infos aus der Region Halle, einem Quiz mit attraktiven Preisen und kulinarischen Kostproben überrascht werden. Die Aktion Tandem wird am 01. Juni um 11:00 Uhr im Eingangsbereich der Mensa Siedepunkt (Zellescher Weg 17) von den Geschäftsführern der Studentenwerke Halle und Dresden eröffnet. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. Folgende Speisen sind für die Dresdner Studierenden geplant:Dienstag, 01.06.2010 "Fischspezialität aus dem Harzer Vorland"
Altmärkische Hochzeitssuppe Bachforelle mit Kräuterbutter dazu Petersilienkartoffeln und Salat Beschwipste Erdbeeren "Zörbiger Art" mit SchlagsahneMittwoch, 02.06.2010 "Deftiges aus der Salzstadt Halle"
Zerbster Zwibbelsuppe mit Käsecroutons Kasslerpfanne "Siedemeister" mit Bratkartoffeln und Garnitur Hallesche Matzkeulchen mit Zucker und ZimtDonnerstag, 03.06.2010 "Kulinarische Grüße aus dem Mansfelder Land"
Tangermünder Spargelcremesuppe Eislebener Knäzchen mit Zwiebelsauce dazu Bohnenbündchen und Kartoffelpüree Grießpudding "Halloren Art" mit Schokoladensauce Das Studentenwerk Halle betreut an fünf Standorten rund 27.000 Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design, Hochschule Merseburg (FH) und Hochschule Anhalt (FH). Zu den Aufgaben des Studentenwerks gehören die Ausbildungsförderung (BAföG), die Bewirtschaftung von derzeit 13 Mensen und Cafeterien mit ca. 1,2 Mio. verkauften Essen jährlich sowie das Angebot von 3.500 Wohnplätzen in insgesamt 29 Wohnheimen. Abgerundet wird das Leistungsportfolio durch vielfältige soziale und psychosoziale Beratungsdienste sowie den Betrieb zweier Kindertagesstätten, in denen bevorzugt Kinder studentischer Eltern oder von Hochschulangehörigen betreut werden.Für mehr Informationen:
Hannelore Stephan Pressesprecherin Studentenwerk Dresden Tel.: 0351 4697 545 E-Mail: Hannelore.Stephan@swdd.tu-dresden.de oder Studentenwerk Halle Dr. Volkmar Thom, Geschäftsführer Tel.: 0345 68 47 501 E-Mail: geschaeftsfuehrung@studentenwerk-halle.de Website: www.studentenwerk-halle.de Download der Pressemitteilung als PDFzurück zur Übersicht der Pressemitteilungen