Umtausch von Schlüsselanhänger Emeal in MensaCard Emeal hat begonnen

Pressemitteilung 4/2010 des Studentenwerks Dresden vom 08.04.2010

Der Schlüsselanhänger Emeal, das bekannte Zahlungsmittel in den Mensen des Studentenwerks, wird - beginnend mit dem 06.04.2010 - durch eine neue Karte abgelöst. Auch die neue Karte wird wieder Emeal heißen. 40.000 Karten für Studierende und Bedienstete von neun Hochschulen in Dresden, Zittau und Görlitz werden im Laufe der nächsten Monate durch die Abteilung Hochschulgastronomie des Studentenwerks ausgegeben. Es gibt zwei Hauptgründe für die Ablösung des allseits beliebten Schlüsselanhängers namens Emeal. Einerseits ist der im Emeal verbaute Chip seit Mitte 2008 nicht mehr völlig sicher. Weltweit ist dadurch der Prozess des Wechsels vom Mifare Classic Chip auf den Mifare Desfire Chip in Bewegung gekommen, dem sich das Studentenwerk nicht verschließen kann. Andererseits hat sich die Hoffnung, dass auch andere Studentenwerke oder Hochschulen die Schlüsselanhängerlösung nutzen werden, nicht erfüllt. Dies macht den Unterhalt des Systems für das Dresdner Studentenwerk schwierig und teuer. Deshalb wird der neue Emeal eine Karte sein. Bis zum 29.10.2010 müssen alle Mensagäste ihren Schlüsselanhänger gegen die neue Karte eintauschen. An allen Mensa-Kassen werden bis Ende Oktober beide Zahlungsmittel akzeptiert. Für den Tausch werden in den großen Mensen zusätzliche Kassen eingerichtet. Mit dem Tausch erhält jeder Mensagast außerdem die Möglichkeit, sich zum bargeldlosen Ladeverfahren Autoload anzumelden. Wer diese Möglichkeit nutzt, wird künftig nicht mehr am Ladeterminal warten müssen. Die Aufladung erfolgt im Lastschriftverfahren bei Unterschreitung des Mindestguthabens. Detailinformationen dazu finden Sie auf der Website des Studentenwerks www.studentenwerk-dresden.de In der Umstellungszeit sind gewisse Unannehmlichkeiten durch den erforderlichen Umbau der Ladeterminals zu erwarten. In der Übergangszeit wird es Ladeterminals geben, die nur mit der neuen Karte, und andere, die nur mit dem Schlüsselanhänger funktionieren. Auch an den Umtausch-Stellen ist in der Mittagszeit mit Wartezeiten zu rechnen. Wer die Möglichkeit hat, sollte versuchen, vormittags in der Mensa vorbeizuschauen. Die Umtausch-Stationen in der Mensa Bergstraße, dem Siedepunkt und der Alten Mensa sind von 9-15 Uhr geöffnet. Für mehr Informationen: Hannelore Stephan Pressesprecherin Studentenwerk Tel.: 0351 4697-545 E-Mail: Hannelore.Stephan@swdd.tu-dresden.de oder Steffen Klöß Stellv. Hauptabteilungsleiter Hochschulgastronomie Tel.: 0351 4697-736 E-Mail: Steffen.Kloess@swdd.tu-dresden.de Download der Pressemitteilung als PDF
zurück zur Übersicht der Pressemitteilungen