- Startseite
- Kultur
- Veranstaltungen
- Studententage
- UNI AIR Bandcontest 2023
UNI AIR 2023

Im Rahmen der Dresdner Studententage 2023 veranstaltet das Studentenwerk Dresden in Zusammenarbeit mit den Dresdner Studentenclubs den studentischen Musikwettbewerb UNI AIR für SolistInnen/Bands und DJs.
Am 24. Mai wird es spannend. Sechs Bands und sechs DJs stellen sich an diesem Abend dem Publikum und dem Wettbewerb.
Nach drei Vorausscheiden, die von den Studentenclubs Bärenzwinger, Aquarium und Novitatis ausgerichtet wurden, haben sich folgende Bands für das Finale qualifiziert:
Bands

Balkaneros
Vor fast einem Jahr sind wir unserer gemeinsamen Leidenschaft für Balkanmusik nachgekommen und konnten endlich unseren großen Wunsch erfüllen eine Balkanband zu gründen. Wir die „Balkaneros“ sind Studierende aus diversen Fakultäten und wollen mit unserer Freude an der Musik die Kultur insbesondere von „Sinti und Roma“ und des gesamten Balkan repräsentieren. Unsere Musik zeichnet sich durch eine Zusammenführung von traditioneller südosteuropäischer Volksmusik sowie der uns bekannten populären Musikwelt aus. Von melancholischen Stücken bis hin zur großen Balkanparty ist für die Gefühlswelt alles mit dabei. Des Weiteren spielen wir mit einer vielfältigen Besetzung bestehend aus Holz- und Blechbläsern, einer Rhythmusgruppe und Gesang. In unserem Programm sind unter anderem Balkanklassiker vom „King of Balkan“ „Goran Bregovic“ und Mahala Rai Banda, die den Soundtrack zum bekannten Film „Borat“ geschrieben haben. Genießen Sie etwas „Balkan für die Seele“ (Zitat.: Philipp Rauch)

DKL und Mr. Fonsi
DKL und Mr. Fonsi sind zwei Rapper aus Dresden, die durch ihre teils ehrlichen und persönlichen, aber auch einfach witzigen und die Stimmung erheiternden Texten vielen Menschen abholen. Nach einigen Jahren des eigenen Schaffens haben sich beide im Jahr 2021 zusammengefunden und angefangen, gemeinsame Songs zu schreiben. Sofort wurde beiden klar, wie stark diese Begegnung die gemeinsame wie auch die individuelle Kreativität und Freude am Rap entfacht und dieses Gefühl kommt bei gemeinsamen Auftritten immer wieder auf eine ehrliche Art auch beim Publikum an.
Mit klassischen Boom Bap Beats, aber auch Trap- und Lo-Fi-Instrumentals laden sie ein zum Kopfnicken und Abgehen, aber auch mal zum Hinsetzen und Zuhören. Kommt also gerne vorbei zum Uni Air Finale für eine Show, die allen in Erinnerung bleiben wird!

NOI
- Gegründet 2018 - Proben im Probenraum der Mobilen Jugendarbeit Dresden-Neustadt (durch Diakonie gefördert)
- 2019 Pianospieler gewechselt, Trompetenspieler dazugestoßen
- Wegen Coronapandemie 2 Jahre lang keine Proben
- Mai 2022 "Neuanfang" - Sängerin und Schlagzeugspieler wechseln, wir spielen also seit einem Jahr in dieser Konstelation
- Ein paar Lieder von 2018, das meiste ist im letzten Jahr unter gemeinsamer Arbeit entstanden
- Auftritte in der alten Fabrik, AZ Conni (Bandsession des Probenraums) und Bärenzwinger (UniAir Vorentscheid)
- Alle bringen unterschiedlichen Musikstil mit (Rock, Rap, Jazz, Funk, Blues...), deswegen konnten wir uns nie auf ein Genre festlegen bzw. ist die Einordnung für uns so schwer.

SKFELLAS
Die SKFELLAS sind ein 5 köpfiges RapTeam aus Dresden und Leipzig.
Die Jungs kennen sich seit der Schulzeit und haben 2020 angefangen Rapsongs im eigenen Wohnzimmer aufzunehmen. 2021 waren sie das erste mal auf dem Campusfestival Mittweida live zu sehen und stehen seit dem immer wieder mit enormer Energie und Stimmung auf der Bühne.
Im Sommer soll ihr nächstes Projekt erscheinen, von dem man live schon einige Songs hören kann.

AMPTRAY
AMPTRAY sind 5 junge Musiker:innen, herumirrend in der Welt des Rocks mit fast zwei Händen voll Songs inspiriert von Mandelentzündungen, der Literatur und dem Leben. Von Punk bis Hard- und Stonerrock befinden sie sich seit Dezember 2022 in einer wachsenden Leidenschaft miteinander zu musizieren.
Ihre Songs, getragen durch viele dynamische Wechsel, sich steigernden Elementen und diversen Sounds, nehmen euch mit auf eine Reise zwischen sinnlichem Schweben bis hin zur hemmungslosen Ekstase. Freut euch auf spannende und verschiedene Nuancen mit einem Hauch von Melancholie und Witz.

Worse but Cheaper
Worse but Cheaper bringen zeitgenössichen Punk Rock und eine Prise Metal auf die Bühne... aber billiger! Was genau das letztendlich bedeutet müsst Ihr jedoch selbst herausfinden.
Inhaltlich ist, von den Herausforderungen des Alltags bis hin zu epischen Sagengestalten, alles dabei. Soundtechnisch ist es das Ziel, dass die Crowd eine gute Zeit hat und sich in Bewegung versetzt.
DJs

Tuami Elenzi
Tuami Elenzi ist ein aufstrebender DJ aus München, der seit 2018 die Techno-Szene mit seiner einzigartigen Musikmischung begeistert. Mit seinem markanten Sound, der Techno und TechHouse verbindet, hat er bereits in namhaften Clubs wie dem Harry Klein oder dem Bahnwärter Thiel für Furore gesorgt. Seine Devise ist es, die Musik so auszuwählen, dass sie das Gefühl des Abends perfekt einfängt und wiedergibt - damit jeder Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Dabei ist er immer für eine Überraschung gut und sorgt mit seinem musikalischen Gespür dafür, dass die Crowd auf jeder Party voll auf ihre Kosten kommt. Tuami hat eine große Passion für Musik - sein eigener Stil beim Auflegen zeichnet sich durch oft ungewöhnliches Arrangement der Tracks aus. Mit Seinen energiegeladenen Sets und seinem einzigartigen Stil beim Auflegen wirst du garantiert eine unvergessliche Nacht erleben!

DJ Tisie
Dj Tisie kommt aus Dresden, ist seit 2017 in der Szene unterwegs und sorgt mit Drum n Bass für die richtige Stimmung. Wenn er gerade nicht in Clubs unterwegs ist, streamt er monatlich zusammen mit anderen DJ aus unterschiedlichen Genres auf Twitch und bringt euch damit das Clubgefühl auf die Couch.

LUIN
Lewin Weber-Karpinski (1999) aka LUIN ist seit 7 Jahren als Musikproduzent und seit 1,5 Jahren als DJ tätig.
Der dresdner Musiktechnik- und Informatikstudent bewegt sich vorwiegend im Bereich der elektronischen Musik von Melodic bis Bass House. Spielt er auf Hochzeiten oder tritt er als Musiker bei Konzerten wie beim Canaletto Stadtfest Dresden mit Klavier und Gesang auf, verlässt er aber auch schon mal seine Komfortzone.
Aktuell ist er einer der Resident DJs im TwentyTwo auf der Wilsdruffer Straße aber war auch schon zu sehen auf regionalen OpenAirs wie dem Rabu Festival oder DorfRock. 2022 sah man Ihn unter anderem auf mehreren Medizinerparties z.B. im Arteum und Parkhotel oder aber auch als Supportact im Koenigshaus, Leipzig für den lokalen DJ Rick Manaira.
Als Produzent hat er Kollaborationen mit den leipziger MDR-JUMP DJs Ausrasten Erlaubt und dem chemnitzer Produzenten WhiteCapMusic.
Für das UNI AIR präsentiert LUIN einen Mix aus eigenen Produktionen und seinen Lieblingstracks.

DJ Gottwald
DJ Gottwald - aka "DJ Gotte" - ein Newcomer hinter den Decks, der die verschiedenen Genres der elektronischen Tanzmusik zu vereinen weiß. Von Techno, über Trance und Hardstyle, bis hin zu deutschen und internationalen Partyklassikern: Seine Sets zeichnen sich durch eine bunte Mischung der verschiedenen EDM-Stile im Mashup-Charakter aus. Sowohl altbekannte Klassiker als auch die neusten Hot Hits sind vertreten. Im letzten Jahr legte DJ Gottwald auf diversen Privatveranstaltungen auf und steht beim UNIAIR 2023 auf seiner bisher größten Bühne. Um weiterhin auf kleinen und großen Events für Partylaune zu sorgen, wird er zukünftig auch als mobiler DJ tätig sein.

Samoni
„Samoni" sind Kristof „Sam" Presslein & Simone „Moni" Bravo. Wir beide leben und studieren seit etlichen Jahren in Dresden, und haben beide unseren individuellen Bezug zu Club- und DJ-Kultur.
Seit nun fast 3 Jahren legen wir gemeinsam regelmäßig auf den Dresdner Studierendenpartys auf. Wir organisieren, planen und bespielen außerdem seit ebenso langer Zeit die Dresdner Mediziner:innen-Partys mit Kapazitäten bis 1200 Personen im gesamten sächsischen Raum und haben dadurch schon eine Menge professionelle Club- und DJ-Erfahrung sammeln können. Unser Ziel ist es aber gerade aus dieser Studierenden-Party-Bubble auszubrechen und hinein in die Clubs zu tauchen, die wir selber lieben und regelmäßig besuchen.
Was wir spielen beschreibt ziemlich genau die Schnittmenge an Musik, die uns beide verbindet: Simone bringt mit ihren chilenischen Wurzeln eine große Vorliebe für groovige Percussion-Lines und atmosphärische, vorwiegend spanische, Vocals in den Pott. Und Kristof wirft mit seiner Vorliebe für emotionale, große technoide Melodien noch ein bisschen Synthi- und Basslead-Action mit dazu.
Heraus kommen weite, atmophärische Ton-Landschaften, gekoppelt mit sehr groovigen, organischen House- und Techno-Drum-Lines und dem ein oder anderen herzzerschmetternden Vocal.
Wir hoffen, wir können euch mit auf eine Reise durch den Sound-Dschungel nehmen!

Shanks
Mit 18 zog ich von Indien nach Berlin und geriet ziemlich schnell in die Rave-Kultur und begeisterte mich für den Hard Industrial Techno. Als ich in Berlin und Hamburg lebte, entdeckte ich meine Vorliebe für Techno und nachdem ich nach Dresden gezogen war, dachte ich, warum fange ich nicht an, die Musik zu spielen, die ich liebe, und so begann ich aufzulegen.
Das Finale findet am 24. Mai auf der Wiese hinter dem Hörsaalzentrum der TU Dresden statt und bietet den auftretenden Bands und DJs die Möglichkeit, ihr Können einem großen Publikum zu präsentieren und einen der Förderpreise des Studentenwerks zu gewinnen. Die Zuschauer und eine fachkundige Jury entscheiden, wer die Förderpreise erhält.
Die Jury

Armin Grundig (Band Jury)
Armin Grundig spielt seit über 20 Jahren Trommel, Schlagzeug und Percussion, aktuell in der Band "SKAFD" (gesprochen Ska...F...D).
Seit fast 10 Jahren kümmert er sich im Studentenclub Wu5 e.V. um das Booking der Bands. Neben den normalen Konzerten plant er dort die monatliche Jamsession, den Bandcontest, das mit dem Studentenclub Novitatis organisierte OpenAir und hat sogar schon einen Wu5-Soundtrack auf CD organisieret.
Nebenbei unterstützt er als Veranstaltungstechniker andere Studentenclubs, das Studentenwerk und viele weitere Veranstaltungen insbesondere im universitären Umfeld.

Dipl. Ing. Frank Mösche, Geschäftsführer Club Mensa e.V. (DJ Jury)
Ich kümmere mich im Club aktiv um die studentische DJ Nachwuchsgewinnung.
Jedes Jahr zur Erstistartparty im Oktober können sich die Studierenden bei uns bewerben,
um dann gleich erstmals vor einer größeren Menge Kommilitonen aufzulegen.
Daraus folgt dann meist eine längere Betreuung und Unterstützung in der „DJ-Kunst“.
So war es uns bis vor Corona gelungen, einen „DJ Ersti Stamm“ von 16 Studierenden
zu betreuen und bei den verschiedensten Partys zum Einsatz zu bringen.

Kai-Uwe Jahn (Band Jury)
Jahrgang 1968, aufgewachsen in Dresden
Beruf: Rechtsanwalt seit 02/2000
Künstlerische Tätigkeit:
Liedermacher seit ca. 30 Jahren, musikalisches Wirken mit eigener Band seit 2018
Mit 16 sang er zum ersten Mal zur Gitarre. Die Musik ließ ihn seither nicht mehr los und schon bald entstanden eigene Lieder.
Lieder, die das Leben schreibt...
Lieder, in denen er seine Zuhörer mit auf eine Reise über den eigenen Tellerrand hinaus und wieder bis dahin zurück nimmt, wo es ganz persönlich wird.
Seine Musik will berühren, will beistehen, Mut geben zum Weitermachen, ohne den Weg abzustecken. Sie will Leben beschreiben, mit all seinen Ecken und Kanten, die es prägen und einzigartig machen.
Eben einfach so gar nichts zum Nebenbeilaufenlassen.

Kenny Renger (DJ Jury)
Kenny Renger ist seit vielen Jahren in Dresden als DJ unterwegs und überzeugt mit seinem Electro Sound als Teil des DJ Duos "Digital Excess". Als Resident im Club Mensa und im Gisela Club Dresden weiß er genau, worauf es beim DJing ankommt. Erstklassige Skills, eine gute Musikauswahl und das richtige Gespür fürs Publikum sind für ihn unverzichtbar, wenn es ums Auflegen geht. Kenny hat selbst schon erfolgreich an mehreren DJ Contests teilgenommen und kennt sich sehr gut damit aus, was einen perfekten Mix ausmacht. Die Liebe zur elektronischen Musik und glückliche Menschen auf der Tanzfläche sind für ihn die höchste Motivation und Belohnung.

Tim Gernitz (Band Jury)
Tim Gernitz ist Musiker, Schauspieler, Moderator, Autor und Produzent. Bekanntheit erlangte er als Sänger und Frontmann der Band Die NotenDealer. Während sich die Band im musikalischen Bereich des Comedy-Pop bewegt, ist er auch solo mit seinem Album Wir ehren die Queen seit vielen Jahren in der Indie-Pop-Szene unterwegs.
2018 beendete er erfolgreich sein Studium in den Bereichen Musikwissenschaft und Kunstgeschichte, erst an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, anschließend an der Exzellenz-Universität Dresden als Master of Arts.

DJ Motrick (DJ Jury)
Seit 2018 begeistert DJ Motrick das Publikum mit seinem breiten musikalischen Spektrum, das von Techno über Drum'n'Bass und Hardstyle bis hin zu Open-Format Sets reicht. Diese Vielfalt ermöglichte es ihm, sowohl in renommierten Dresdner Clubs wie Reithalle, Arteum, Puschkin, Club Paula, Altes Pumpenhaus und Gisela, als auch als Event- und Hochzeits-DJ einen Namen zu machen.
DJ Motrick ist bekannt für sein technisches Können an den Decks und sein Talent, sich spontan an die Stimmung des Publikums anzupassen. Diese Fähigkeiten haben ihm Respekt und Anerkennung in der Musikszene eingebracht.
Über seine Arbeit als DJ hinaus engagiert sich Motrick für aufstrebende Talente. Als Mitbegründer des Kollektivs „onlybass“ hat er sich dazu verpflichtet, eine Plattform für den Nachwuchs der elektronischen Musik zu bieten und zu fördern.
Und diese Preise warten auf die Gewinner:
- 1.Platz – 1.300 €
- 2.Platz – 600 €
- 3.Platz – 400 €
- 1.Platz – 500 €
- 2.Platz – 350 €
- 3.Platz – 200 €